Montreux ville créative: 75th Anniversary of Atlantic records
Atlantic Records feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Die perfekte Gelegenheit, um auf die Geschichte dieses legendären Labels zurückzublicken. Gegründet 1947 in New York von Ahmet Ertegun – 1955 kam sein Bruder Nesuhi hinzu – und Herb Abrahamson, etablierte sich Atlantic schnell in der Musikszene, indem es der schwarzen amerikanischen Musik, die bei den großen Labels noch weitgehend unterrepräsentiert war, eine Stimme gab. Mit Erroll Garner, Professor Longhair und vor allem Ray Charles kletterte das Label an die Spitze der Charts und wurde zu einem der einflussreichsten unabhängigen Labels der 1950er Jahre.
Im Jahr 1967 wurde es von Warner Records aufgekauft, die daraufhin den Giganten WEA (Warner-Elektra-Atlantic) gründeten. In diesem Jahr versuchte Claude Nobs sein Glück und tauchte unangemeldet in den Büros des Labels auf. Ein gewagtes Unterfangen, das sich aber auszahlte: Er bekam ein Gespräch mit Nesuhi Ertegun. Sie verstanden sich auf Anhieb. Beide teilten die Leidenschaft für Musik… und die Verbundenheit mit der Schweiz, wo die Brüder Ertegun während ihrer Kindheit gelebt hatten, als ihr Vater in der türkischen Botschaft in Bern tätig war. Dieses Treffen markiert den Beginn der historischen Partnerschaft zwischen Atlantic und dem Montreux Jazz Festival.
- Bühne
- The Memphis
- 17:30
Workshop by MJAF: MONTREUX VILLE CRÉATIVE: LE FESTIVAL ROCK DE LA ROSE D’OR (1984-1988) (RTS Couleur 3)
- 20:00
Concert: YERAI CORTÉS
- 23:00
- Bühne
- The Memphis
MONTREUX JAZZ ARTISTS FOUNDATION NIGHT
- 17:30
Workshop: MONTREUX VILLE CRÉATIVE: THE LEGENDARY MOUNTAIN STUDIO (FR-EN)
- 20:00
Concert: GILIPOJAZZ
- 23:00