Zum Inhalt gehen

Nachhaltige Entwicklung

Das MJF unternimmt alljährlich zahlreiche Anstrengungen, um sich sowohl der ökologischen, der wirtschaftlichen wie auch der sozialen Auswirkungen der Veranstaltung anzunehmen.

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Eine öffentliche Veranstaltung produziert – das liegt in der Natur der Sache – grosse Mengen von Abfall. Das Montreux Jazz Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallmenge möglichst gering zu halten und gleichzeitig die Abfalltrennung sowie das Recycling sicherzustellen.

Dank seinem Willen und den getroffenen Vorkehrungen anlässlich der letzten Ausgabe hat das Montreux Jazz Festival in der Kategorie Kommunikation den Swiss Recycling Award 2014 erhalten. Dieser Preis ist einerseits eine Belohnung für die Bemühungen eines ganzen Teams, 100-prozentige Qualität bei der Abfalltrennung zu erreichen, andererseits für die Informations- und Sensibilisierungskampagne, welche direkt vor Ort auf dem Festivalgelände stattgefunden hat.

Auf dem Gelände werden deshalb folgende Massnahmen getroffen:

  • tägliche Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands;
  • ein Mitarbeiterstab ist rund um die Uhr um die Sauberkeit des Orts und die Abfalltrennung besorgt;
  • eine ökokompatible Mülldeponie;
  • Unterwasserreinigung des Sees in der Nähe des Festivalgeländes im August

Um den Abfall optimal zu verwerten, kann das Festival auf die Erfahrung und die Unterstützung von seinen Partnern zählen, u.a. die Stadt Montreuz und die städtische Müllabfuhr.

Das Festival dankt auch seinem Partner TGV Lyria, der den in Montreux programmierten Künstlern den Transport zwischen Frankreich und der Schweiz ermöglicht. Unsere Zusammenarbeit mit TGV Lyria entspricht unserem Wunsch, die Umweltauswirkungen unserer Veranstaltung zu begrenzen, indem wir den Transport mit dem Zug bevorzugen. In der Tat stösst ein Reisender auf der Zugstrecke Lausanne — Paris pro Fahrt 20 Mal weniger CO2 aus als mit dem Flugzeug und 19 Mal weniger als mit dem Auto (INFRAS-Studie 2019). 

swiss recycling

Read more
PET RECYCLING

Read more
CUP&MORE

Read more
GASTROVERT

Read more
TGV Lyria

Artist Transport

Read more

SOZIALE VERANTWORTUNG

Prev’spot

Der Prev‘ Spot befindet sich an den Quais und wird von mehreren Organisationen gemeinsam betrieben mit dem Ziel, den Aufenthalt am Festival für alle angenehm zu gestalten. Es ist ein Ort der Begegnung und der Diskussion. Fachleute der folgenden Organisationen empfangen Sie dort. Speziell ausgebildete Personen stehen in ständigem Kontakt mit unserer «Notfallstation», die von medizinischen Fachpersonen betreut wird.

  • Be My Angel Sie findet man auch beim Stand/Anlaufstelle der Polizei: Die Initiative «Be My Angel» schlägt den Festivalbesuchern einen «Vertrauensvertrag» vor sowie Infos über die Gefahren von Alkohol am Steuer. Gemäss dieser Abmachung wird ein Mitglied der Gruppe zum «Engel» bestimmt und verpflichtet sich, den ganzen Abend lang keinen Alkohol zu trinken, um so seine Freunde sicher nach Hause zu bringen. 
  • AACTS steht für Begleitung, Gespräche und Beratung zur Prävention und Risikoreduktion bei Konsum bewusstseinsverändernder Substanzen.
  • Georgette in Love von PROFA (Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten)
  • PROD steht für Nähe, Handeln, Beobachtung und Dialog. Die ambulante Prävention wird vom Jugenddienst Animation Jeunesse de Montreux geleitet und gehört mit der Verhaltensbeobachtung während des Festivals zu den primären Massnahmen zur Prävention und Risikoreduktion. Interventionen finden auf kommunalem Gelände im direkten Umfeld sowie im offiziellen Umkreis des Festivals statt. AACTS Accompagnement, discussion and counseling on risk prevention and reduction regarding psychotropic substances.
  • Les Georgettes in Love Part of the PROFA foundation (addressing HIV and other adult issues).
  • PROD Proximité-Réactivité-Observation-Dialogue (Mobile prevention center). Coordinated by Montreux’s L’Animation Jeunesse. PROD is a primary prevention and risk-reduction initiative based on observation of the behavior of festivalgoers. It is principally active within Montreux in the zone around the Festival area.

Der Prev’Spot  arbeitet eng mit der Sittener HES-so zusammen. Pflegefach-Studierende werden sich im Zusammenhang mit dem Festival-Thema auf dem Gelände zu Gesundheitsfachthemen beschäftigen und ein Präventionsprojekt erarbeiten, das sie direkt auf dem Festival umsetzen.

In den vergangenen Jahren sind 11 neue Fachkräfte für Pflege, Psychiatrie und Medizin zum Prev’Spot hinzugekommen. Gemeinsam bieten sie Beratungsabende zum Thema Alkohol- und Substanzkonsum an. Am Nachmittag werden allgemeine Präventionsthemen vorgestellt.

Prev‘ Spot ist insbesondere ein Ort, wo man sich entspannen, sich austauschen und diskutieren kann an zentraler Stelle in der Festivalanlage.

Charte Festiplus

Das Festival ist der Präventionscharta FestiPlus beigetreten und hat sich daher verpflichtet, das Wohlergehen der Öffentlichkeit zu verbessern, indem es Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen bei der Prävention von Risiken im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Alkohol und anderen psychotropen Substanzen bietet.

BE MY ANGEL

Read more

FESTIPLUS

Read more