Mit der Verschmelzung von Jazzklängen mit Percussion-Motiven aus dem Trap und Tanzrhythmen aus dem House sprengt Masego alle Konventionen. Der Multiinstrumentalist und Autodidakt hat mutig ein ganz eigenes Genre geschaffen und damit seinen eklektischen Stil geprägt: den TrapHouse Jazz. Mit seiner sanften Stimme und seiner Virtuosität am Saxophon fesselt er das Ohr und verzaubert das Herz. Der jamaikanisch-amerikanische Musiker bezieht seine Inspiration aus dem familiären Erbe, vor allem beeinflusst durch seine Mutter, die einen christlichen Chor leitete. Sein Kultsong «Tadow», entstanden in Zusammenarbeit mit FKJ, klingt noch immer in den Ohren seiner Fans, seit er 2018 auf den Markt kam. Masego kehrt nun zum zweiten Mal zum Montreux Jazz Festival zurück und wird die Casino-Bühne mit seiner überschäumenden Energie und seinem natürlichen Groove entfesseln, wenn er sein letztes, gleichnamiges Album vorstellt.