Zum Inhalt gehen

Masego

Mit der Verschmelzung von Jazzklängen mit Percussion-Motiven aus dem Trap und Tanzrhythmen aus dem House sprengt Masego alle Konventionen. Der Multiinstrumentalist und Autodidakt hat mutig ein ganz eigenes Genre geschaffen und damit seinen eklektischen Stil geprägt: den TrapHouse Jazz. Mit seiner sanften Stimme und seiner Virtuosität am Saxophon fesselt er das Ohr und verzaubert das Herz. Der jamaikanisch-amerikanische Musiker bezieht seine Inspiration aus dem familiären Erbe, vor allem beeinflusst durch seine Mutter, die einen christlichen Chor leitete. Sein Kultsong «Tadow», entstanden in Zusammenarbeit mit FKJ, klingt noch immer in den Ohren seiner Fans, seit er 2018 auf den Markt kam. Masego kehrt nun zum zweiten Mal zum Montreux Jazz Festival zurück und wird die Casino-Bühne mit seiner überschäumenden Energie und seinem natürlichen Groove entfesseln, wenn er sein letztes, gleichnamiges Album vorstellt.

Montreux Jazz Shop

  • Poster Malika Favre, 2017, Limitierte Auflage Blau

    Die französische Illustratorin Malika Favre hat das Plakat der 51. Diesmal kehrt sie mit einer limitierten Auflage in Electric Blue zurück, einer Nuance, die vom berühmten Majorelle-Blau inspiriert ist.

    Affiche Malika Favre
  • Iggy Pop, Live At Montreux, Doppel-Vinyl

    Iggy Pop „Live at Montreux Jazz Festival 2023“ feiert die beeindruckende Karriere eines der prägendsten Künstler unserer Zeit. Aufgenommen während seines Auftritts beim Montreux Jazz Festival im Jahr 2023.

    IggyPop
  • Magnet Julian Opie, 2006 – Lila

    Dieser Magnet ist Teil der Julian-Opie-Reihe. Ausgabe des Festivals zeigt der britische Künstler Julian Opie seine Ikonen auf den drei Versionen des Festivalplakats, die die Rockband Deep Purple bilden.400 Seiten, 175 Fotografien, 60 Erzählungen.

    Magnet