Zum Inhalt gehen

Kraftwerk

Schweizer Exklusivität

Technische Ausstattung und Roboterästhetik: der Auftritt von Kraftwerk bildet einen starken Kontrast zum natürlichen Ambiente der Seebühne. Das von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründete Multimedia-Projekt Kraftwerk schrieb einige der kultigsten elektronischen Stücke, darunter «Autobahn», «The Robots» und «Tour de France». 2021 wurde die Gruppe in der Kategorie «early influence» in den Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen – als Anerkennung des gewaltigen Einflusses, den diese Avantgardisten in der Musikgeschichte ausübten. Ein Einfluss, der sich von Techno über New Wave bis Hip-Hop erstreckt und von so unterschiedlichen Künstlern wie Depeche Mode, Aphex Twin, Björk oder Afrika Bambaataa angeführt wird. Die letzte Neuerscheinung der Gruppe, eine Live-Platte mit Ausschnitten aus ihrer Tournee von 2012 bis 2016, wurde als bestes Album in der elektronischen Musik mit dem Grammy Award ausgezeichnet. Eine Ehrung, die beweist, wie stark und zeitlos das Pionierwerk von Kraftwerk auf der Bühne bis heute ist, ein wahres Gesamtkunstwerk. 

Montreux Jazz Shop

  • Poster Malika Favre, 2017, Limitierte Auflage Blau

    Die französische Illustratorin Malika Favre hat das Plakat der 51. Diesmal kehrt sie mit einer limitierten Auflage in Electric Blue zurück, einer Nuance, die vom berühmten Majorelle-Blau inspiriert ist.

    Affiche Malika Favre
  • Iggy Pop, Live At Montreux, Doppel-Vinyl

    Iggy Pop „Live at Montreux Jazz Festival 2023“ feiert die beeindruckende Karriere eines der prägendsten Künstler unserer Zeit. Aufgenommen während seines Auftritts beim Montreux Jazz Festival im Jahr 2023.

    IggyPop
  • Magnet Julian Opie, 2006 – Lila

    Dieser Magnet ist Teil der Julian-Opie-Reihe. Ausgabe des Festivals zeigt der britische Künstler Julian Opie seine Ikonen auf den drei Versionen des Festivalplakats, die die Rockband Deep Purple bilden.400 Seiten, 175 Fotografien, 60 Erzählungen.

    Magnet