Zum Inhalt gehen

Dionne Warwick

Schweizer Exklusivität

Die grossartige Dionne Warwick reiht sich diesen Sommer endlich in das Pantheon der grossen Diven des Montreux Jazz Festival ein. Sie ist die Künstlerin mit den zweitmeisten Titeln in den Charts des 20. Jahrhunderts, gleich hinter Aretha Franklin. Dionne Warwick, die aus einer berühmten Familie von Gospelsängern stammt, wurde in den 1960er-Jahren zu einem wahren Idol. Sie landete zahlreiche Hits, komponiert vom legendären Burt Bacharach, der in ihr die ideale Verkörperung seiner Lieder sah. In den 1980er-Jahren gelang ihr ein beachtliches Comeback, als sie mehrere Grammy Awards gewann und Elton John, Stevie Wonder und Gladys Knight zu «That’s What Friends Are For» einlud.  Mit ihrer subtilen Stimme, die im Pop und Soul gleichermassen zuhause ist wie im R&B, hat sich Dionne Warwick durch die Jahrzehnte gesungen und zahlreiche Künstlerinnen inspiriert, darunter auch ihre Cousine Whitney Houston. Noch heute ist ihr Einfluss beachtlich. Einer der 2023 am häufigsten gestreamten Titel, «Paint the Town Red» von Doja Cat, ist eine Neuinterpretation eines Klassikers von Dionne Warwick, dem berühmten «Walk in By», der vor genau 60 Jahren herauskam!

Montreux Jazz Shop

  • Poster Malika Favre, 2017, Limitierte Auflage Blau

    Die französische Illustratorin Malika Favre hat das Plakat der 51. Diesmal kehrt sie mit einer limitierten Auflage in Electric Blue zurück, einer Nuance, die vom berühmten Majorelle-Blau inspiriert ist.

    Affiche Malika Favre
  • Iggy Pop, Live At Montreux, Doppel-Vinyl

    Iggy Pop „Live at Montreux Jazz Festival 2023“ feiert die beeindruckende Karriere eines der prägendsten Künstler unserer Zeit. Aufgenommen während seines Auftritts beim Montreux Jazz Festival im Jahr 2023.

    IggyPop
  • Magnet Julian Opie, 2006 – Lila

    Dieser Magnet ist Teil der Julian-Opie-Reihe. Ausgabe des Festivals zeigt der britische Künstler Julian Opie seine Ikonen auf den drei Versionen des Festivalplakats, die die Rockband Deep Purple bilden.400 Seiten, 175 Fotografien, 60 Erzählungen.

    Magnet